Psychotherapeutin
Zu meiner Person
2010 habe ich mein Studium „Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Sonder- und Heilpädagogik und Personenzentrierter Psychotherapie“ abgeschlossen.
Im Anschluss daran habe ich als Erziehungswissenschaftlerin in der ambulanten Einzel- und Familienbetreuung gearbeitet. Im LKH Vöcklabruck, auf der Station Psychosomatik für Kinder und Jugendliche, war ich als Sozialpädagogin in einem Interdisziplinären Team tätig. Im Zuge meiner Psychotherapie Ausbildung habe ich danach, als Psychotherpeutin in Ausbildung, in der Therapeutisch ambulanten Familienhilfe zu arbeiten begonnen.
Seit 2015 bin ich als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Meine Fachrichtung ist Verhaltenstherapie und um ein breiteres Spektrum an Therapieansätzen anbieten zu können, habe ich eine Weiterbildung in der DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) und eine Weiterbildung in der Schematherapie, sowie eine Zusatzausbildung für Sexualtherapie.
Leistung
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie ist eine Psychotherapiemethode, welche stark mit der Wissenschaft verknüpft ist. Verhaltenstherapie geht davon aus, dass die Verhaltensweisen, das Denken, das Erleben und die Gefühle im Laufe des Lebens bewusst und auch unbewusst geprägt werden. Ziel der Verhaltenstherapie ist es, Verhaltensweisen, Denkmuster etc., die zu Problemen führen, aufzuzeigen und den Klienten dabei zu unterstützen, diese Muster zu verstehen und Konflikte zu lösen. Langfristiges Ziel der Therapie ist, Selbstbestimmung und Autonomie des Klienten wieder herzustellen.
Die Verhaltenstherapie ist für alle psychischen Probleme und belastenden Situationen geeignet. zb: Ängste, Panikattacken, Depressionen, Essstörungen, Probleme mit der eigenen Persönlichkeit, Sexualität, Selbstwertproblem, Sinn- und Identitätskrisen, uvm.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche sind heutzutage vielen Belastungen ausgesetzt. Daraus können sich Schwierigkeiten bzw. Krisen entwickeln, die das Familienleben belasten. Ziel ist es, eine gesunde Entwicklung in Gang zu bringen und wieder eine entspannte Atmosphäre in der Familie zu erreichen. Ich arbeite mit Kindern/Jugendlichen ab einem Alter von ca. 13 Jahren.
Themenbereiche wie Ängste, Panikattacken, Essstörungen, Selbstwertprobleme, Selbstverletzendes Verhalten, Sexualität, Stimmungsschwankungen uvm. können bearbeitet werden.
Sexualberatung/Sexualtherapie
Mentale Gesundheit hängt mit sexueller Gesundheit eng zusammen. Unter sexueller Gesundheit versteht man, laut Definition der WHO, „eine Integration von körperlicher, emotionaler, intellekueller und sozialer Aspekte des Sexualwesen Mensch im Sinne einer Bereicherung auf persönlicher Ebene wie auch von Kommunikation und Liebe. Somit ist sexuelle Gesundheit die Erfahrung eines fortdauernden Prozesses körperlichen, seelischen, und soziokulturellen Wohlbefindens in Bezug auf Sexualität. Sexuelle Gesundheit zeigt sich im freien und verantwortungsvollen Ausdruck sexueller Fähigkeiten, welche das harmonische persönliche und soziale Wohlbefinden fördert und bereichert.“
Eine Sexualberatung/Sexualtherapie kann bei folgenden Themen sinnvoll sein: Lustlosigkeit, Fehlendes sexuelles Begehren, sexuelle Funktionsstörungen (Vaginismus, Erektile Dysfunktion, Frühzeitiger Samenerguss, Anorgastie/Anorgasmie), Verbesserung der Wahrnehmung der eigenen sexuellen Bedürfnisse, Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung, Entlastung von sexuellen Leistungsdruck, Sexualität abseits der Norm, Kink-Aware Themen, sexuelle Identität uvm.
Ablauf
1
Kontakt
Nach dem ersten Kontakt (telefonisch oder per E-Mail) wird ein Termin für ein Erstgespräch ausgemacht.
2
Erstgespräch
Nach dem Erstgespräch entscheidet sich der/die KlientIn ob er/sie mit den vorherrschenden Themen sich bei mir gut aufgehoben fühlt.
3
Weitere Termine
Im Anschluss werden dann, wenn der/die KlientIn diese für sich als Möglichkeit in Betracht zieht, Termin(e) ausgemacht.
In der Regel finden zu Beginn der Therapie, die Sitzungen einmal in der Woche statt und dauern ca. 50 Minuten. Ich biete Psychotherapie sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene an.
Wie lange eine Therapie dauert, kann nicht pauschal gesagt werden. Dies hängt mit der Schwere der Problematik, der Bereitschaft und Fähigkeit des/der KlientIn sich auf den Prozess einzulassen, zusammen.